wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Putumayo presents African Yoga
			
		
		
		
			a peaceful soundtrack for Yoga & relaxation
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			CD-Entspannung, Meditation
		
		
			Jahr: 
			[2023]
		
		
			Verlag:
			[Ohne Verlagsort], Putumayo World Music
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Compact Disc
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				CD-21068
			 | 
				Standort 2:
				iE 3 Putumayo
			 | 
				Barcode:
				18101706
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Genau wie die Globalisierung der Musik hat auch die Yoga-Bewegung heute weltumspannenden Charakter. Das hat den angenehmen Begleiteffekt, dass Lehrende und Übende heute nicht mehr anonyme Synthesizer-Teppiche, sondern ruhige und anspruchsvolle Musik aus allen Kontinenten einsetzen, um die Entspannung bei der täglichen Praxis zu unterstützen. So haben auch Klänge aus Afrika den Weg in die Meditationsräume gefunden.
African Yoga, Putumayos sechstes Kapitel aus der beliebten Yoga-Serie, bietet einen relaxenden Soundtrack mit sanften Melodien und Stimmen und seelenvollen Grooves aus Mali, dem Senegal, Simbabwe, Guinea-Bissau, Kamerun, Gambia, Südafrika, Uganda und Ägypten - eigens zusammengestellt vom Seán Johnson, dem Gründer von Wild Lotus Yoga in New Orleans.
Die Palette der Tracks beinhaltet fließende instrumentale Duo-Klänge mit westafrikanischer Griot-Tradition: so etwa zwischen dem malisch-französischen Kora-Spieler Ballaké Sissoko und dem französischen Cellisten Vincent Ségal, oder zwischen dem Senegalesen Ablayé Cissoko und dem US-deutschen Jazztrompeter Volker Götze. Ebenso sind aber großartige Songwriter Afrikas dabei, deren ruhige Liedkunst sich zum Yoga-Üben entfalten kann: unter ihnen der viel zu früh verstorbene Ugander Geoffrey Oryema oder der kamerunische Songschmied Henri Dikongué. Und mit der Simbabwerin Berita oder dem gambischen Kora-Könner Suntou Susso dürften noch echte Afro-Entdeckungen im Aufgebot sein.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		CD-Entspannung, Meditation
	
	
		Jahr: 
		[2023]
	
	
		Verlag: 
		[Ohne Verlagsort], Putumayo World Music
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		iE 3
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD + 1 Booklet (16 ungezählte Seiten)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Enthält: Ballaké Sissoko & Vincent Ségal: Mako mady. Fetsum: Birth of a river. Buddha's Lounge: Kumbatia. Karim Dabo: Au revoir. Berita: Ndikhawulele. Kimi Djabaté: Ná. Henri Dikongué: C'est la vie. Idan Raichel with Vieux Farka Touré: Mon amour. Suntou Susso: Ekanasong. Ablaye Cissoko & Volker Goetze: Miliamba. Ami Faku: Ndikhethe wena. Geoffrey Oryema: Land of Anaka.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Compact Disc