wird in neuem Tab geöffnet
Sisyphos im Maschinenraum
eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hessler, Martina (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Martina Heßler
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H.Beck
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Wao Hessl
|
Standort 2:
W=Technik
|
Barcode:
18625875
|
Status:
Techn. Medienbearb.
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Von Automaten in frühen Fabriken über Sicherheitsgurte, Lügendetektoren und nette Roboter bis zu Computern als Präsidentschaftskandidaten und zur Cyborg-Reparatur: Die Geschichte der technologischen Überwindung menschlicher Fehler ist eine Geschichte des Technikchauvinismus, in der wir Menschen mehr und mehr einem modernen Sisyphos ähneln im selbst gebauten Maschinenraum unentwegt mit der Beseitigung von Fehlern und Defekten beschäftigt. Derzeit verspricht künstliche Intelligenz, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und menschliche Grenzen zu sprengen. Wie Martina Heßler eindrucksvoll darlegt, wird aber bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert versucht, fehlerhafte Menschen mit überlegenen Maschinen einzuhegen, zu ersetzen und zu übertreffen. Das Bild einer perfekten Maschine, die alle denkbaren Probleme lösen kann, hat seither den gesellschaftlichen Fortschritt maßgeblich geprägt. Es wird Zeit, diese unzeitgemäße Illusion zu verabschieden.
Verfasserangabe:
Martina Heßler
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H.Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Wao
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-82330-5
Beschreibung:
2. Auflage, Originalausgabe, 297 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch