wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Siebenbürgen
			
		
		
		
			Naturbeobachtungen in Rumänien ; [DVD]
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			ein Film von Andreas Schulze
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD-Sachfilm
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			[Germering], Musikverlag Edition AMPLE
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				Uhm 31 Sieb
			 | 
				Standort 2:
				Uh=Zoologie
			 | 
				Barcode:
				13856038
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Siebenbürgen, ein an die Schweiz erinnerndes Hügel- und Bergland in Südosteuropa, wird auch Transsilvanien genannt - ¿Land jenseits der Wälder¿. Lange von den Habsburgern und den Ungarn beherrscht, ist es heute ein Teil von Rumänien. Der Film beginnt im Karpatenbogen, einem Faltengebirge, das Höhen von zweieinhalbtausend Metern erreicht, und stellt dann das Kerngebiet Siebenbürgens vor: das Siebenbürgische Hochland. Gezeigt werden unterschiedlichste Tiere, denen man in Siebenbürgen begegnen kann; der Bogen spannt sich vom Nashornkäfer über den Kaisermantel, den Teichfrosch und Rotfuchs bis hin zum Braunbär. Siebenbürgen - Naturbeobachtungen in Rumänien wurde mit Super-16-Technik und feinkörnigstem Filmmaterial produziert, also mit einem Aufwand, der im Dokumentarfilmbereich Seltenheitswert besitzt. Ein Höhepunkt dürften die faszinierenden Vogelaufnahmen sein. Um die Fluchtentfernung der Tiere unterschreiten zu können, mussten zahlreiche Tarnverstecke errichtet werden. Auf diese Weise gelangen Bilder von bestechender Klarheit und Intensität, zum Beispiel von Steinrötel, Wasseramsel, Neuntöter, Goldammer, Wendehals oder von einem Drosselrohrsängernest, in das ein Kuckuck sein Ei gelegt hat ... Eingebettet werden all diese Tierbeobachtungen in eine malerische Kulisse aus Landschafts- und Pflanzenaufnahmen. Zu sehen sind unter anderem Rutschungshügel, die aus der Eiszeit stammen, farbenprächtige Blumen und die bollwerkartigen, von den Siebenbürger Sachsen errichteten Kirchenburgen. Tierarten: 1 Steinrötel, Wasseramsel, Gebirgsstelze 2 Braunbär, Nashornkäfer 3 Goldammer, Neuntöter, Wendehals 4 Rotfuchs, Star, Kaisermantel 5 Drosselrohrsänger, Kuckuck, Teichfrosch 6 Star, Kiebitz, Lachmöwe 7 Grünschenkel, Stockente, Dunkler Wasserläufer 8 Austernfischer, Lachmöwe, Teichmuschel, Kiebitz.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		ein Film von Andreas Schulze
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD-Sachfilm
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		[Germering], Musikverlag Edition AMPLE
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Uhm 31
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-938147-22-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-938147-22-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (43 Min.), farb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Sprache: Deutsch. - Bild: 16:9.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD