wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gesang vom Leben
			
		
		
		
			Biografie der Musikmetropole Leipzig
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kunze, Hagen (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hagen Kunze
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			[2021]
		
		
			Verlag:
			Leipzig, Henschel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				Sbm 505 Leipzig Kunz
			 | 
				Standort 2:
				Sb=Musik
			 | 
				Barcode:
				17262996
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Warum zog gerade Leipzig so viele Künstler, Komponisten, Musiker und Musikerinnen aus der ganzen Welt an? Was macht sie so besonders? Und warum hätte ohne Leipzig die europäische Musikgeschichte anders geschrieben werden müssen. Klar ist: Was hier entstand, schufen die Leipziger Bürgerinnen und Bürger selbst. Bürger einer Messestadt, die schon immer in die Welt schauten, die in Konkurrenz zum kurfürstlichen Prunk in Dresden selbstbewusst und mit viel Geld Kultur gestalteten. Aus kleinen Orchestern, die den hohen Anspruch dieses Bürgertums spiegeln, werden bedeutende Traditionen, so zum Beispiel das „Große Concert“, das heute als Gewandhausorchester zu den renommiertesten Ensembles der Welt gehört.
Die erste umfassende Musikbiografie einer einzigartigen Stadt vom Thomanerchor bis zum Wave- Gothic-Festivalüber sagenumwobene Klavierkonzerte, politische Statements auf einer Beat-Demo und Jazz-Sessions im VerborgenenLeben und Alltag von Johann Sebastian Bach, Clara und Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Richard Wagner, Gustav Mahler, Edvard Grieg sowie von Udo Zimmermann, Kurt Masur, Georg Christoph Biller und vielen anderenlebendig erzählte Kulturgeschichte von 800 Jahren.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hagen Kunze
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		[2021]
	
	
		Verlag: 
		Leipzig, Henschel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Sbm 505
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89487-811-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-89487-811-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		335 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch