wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die große Angst
			
		
		
		
			warum wir uns mehr Sorgen machen als je eine Gesellschaft zuvor
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Paulsen, Roland (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Roland Paulsen ; aus dem Schwedischen von Ricarda Essrich und Ulrike Brauns
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			Mai 2021
		
		
			Verlag:
			München, Mosaik
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Gcl Paul | Standort 2:
				G=Sozialwissenschaften | Barcode:
				17537650 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			Der schwedische Soziologieprofessor (Universität Lund) analysiert tiefgründig und mit zahlreichen nachvollziehbaren Fallbeispielen das Phänomen der Angst, das die moderne Industrie- und Wohlfahrtsgesellschaften entscheidend mitprägt. Obwohl die Menschen faktisch besser leben als je zuvor, fühlen sich sehr viele schlechter. Auch ohne Corona erreichen Angststörungen und Depressionen ein nie gekanntes Ausmaß. Paulsen skizziert quasi eine Geschichte der Angst, ehe er die modernen Ängste intensiv auf's Korn nimmt. Dabei untersucht er die meist sehr persönlichen Ängste - also weniger z.B. die Angst vor der Klimakatastrophe oder einem Krieg oder generellen wirtschaftlichem Zusammenbruch - neurologisch, soziologisch und anthropologisch. Behandelt wird u.a. die Angst vor der Armut, die Angst vor der Einsamkeit, die Angst vor Krankheit oder die Angst vor gesellschaftlicher Stigmatisierung
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Roland Paulsen ; aus dem Schwedischen von Ricarda Essrich und Ulrike Brauns
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		Mai 2021
	
	
		Verlag: 
		München, Mosaik
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Gcl
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-442-39386-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage, 415 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Tänk om
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch