wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Dinge drucken
			
		
		
		
			wie 3D-Drucken das Design verändert
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			hrsg. von Claire Warnier .... [Übers.: Wieners + Wieners]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Berlin, Gestalten
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				Rq Ding
			 | 
				Standort 2:
				R=Kunst
			 | 
				Barcode:
				15840264
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Gestalter, Trendforscher, Wissenschaftler und Unternehmer sind sich einig: Das goldene Zeitalter des 3D-Druckens beginnt genau jetzt und wahrscheinlich stehen wir damit vor der größten technischen Umwälzung in der Fertigung seit der Erfindung der Drehbank. 
3D-Drucken, das heißt dreidimensionale, komplexe Gegenstände schichtweise aus Flüssigkeiten oder Pulver aufzubauen, und schon bald werden 3D-Drucker in Werkstätten, Büros und Wohnungen stehen. Direkt vor Ort werden wir in der Lage sein, Schmuck, Kleinmöbel, Prototypen, Ersatzteile oder sogar Speisen zu drucken. Wenn wir im Hotel unsere Zahnbürste vergessen haben, so werden wir sie uns in Zukunft einfach ausdrucken. 
Auf diese Weise entwickeln sich neue Fertigungsabläufe, vor allem aber auch komplett neue Formensprachen und Geschäftsmodelle. Selbst bisher mittels traditioneller Fertigungsverfahren nicht realisierbare Formen und Konstruktionen sind jetzt schon druckbar. 
Dinge drucken bietet Profis und Interessierten den optimalen Einstieg in das Zukunftsthema 3D-Printing. Dabei präsentiert es zunächst einen Überblick über Geräte, Werkzeuge und Abläufe und zeigt zudem eine Auswahl richtungsweisender Gestalter und deren Projekte. 
Diese neue Generation an technikbegeisterten und experimentierfreudigen Designern und Quereinsteigern kann es kaum erwarten, Potenziale und Grenzen dieses neuen Verfahrens auszutesten. Das Rennen ist eröffnet, und jeder möchte den Service oder das Produkt entwickeln, das den populären und designgetriebenen Massenmarkt erobert. Dinge drucken ist das Buch für die Gestalter, Tüftler und Unternehmer von heute und morgen. Das Buch erscheint in deutscher und englischer Sprache.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		hrsg. von Claire Warnier .... [Übers.: Wieners + Wieners]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Gestalten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Rq
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89955-529-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-89955-529-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		256 S. : überw. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch