wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Handbuch Ethik für Pädagogen
			
		
		
		
			Grundlagen und Praxis
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kesselring, Thomas (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Kesselring
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Nbk Kesse | Standort 2:
				N=Pädagogik | Barcode:
				18073188 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			In der laufenden Bildungsdebatte ist es für alle Beteiligten wichtig, sich über ihre Ziele klar zu werden und zu verständigen. Thomas Kesselring leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Sein Handbuch ist durch eine verständliche Sprache, anschauliche Tabellen und einen einmaligen Aufbau in zwei deutlich getrennte Teile so klar gegliedert, dass der Leser auch komplexe Sachverhalte schnell durchschaut.
Der erste Teil erläutert die Grundbegriffe der Ethik sowie Freiheits- Tugend- und Gerechtigkeitsbegriff, die weiteren Kapitel gelten der Entwicklung des moralischen Urteils, der Rolle der Ethik in Kooperations- und Wettbewerbskontexten, den Menschenrechten in der modernen Gesellschaft und der Alternative zwischen universalistischer und relativistischer Einstellung in der Ethik.
Im zweiten Teil geht es um den Bildungsbegriff, um Gerechtigkeit im Sanktionswesen, bei der Schülerbeurteilung sowie beim Zugang zu höherer Bildung, um die emotionale Entwicklung von Kindern, um Kinderrechte und um ethische Fragen einer multikulturellen Schule.
Die je zwölf Kapitel des ersten und des zweiten Teils sind direkt aufeinander bezogen, der Leser kann also zu einem bestimmten Teilaspekt immer zuerst die ethischen Grundlagen nachschlagen um sich dann im korrespondierenden Kapitel über die praktischen Auswirkungen auf die Pädagogik zu informieren.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Kesselring
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Nbk
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-534-24396-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., durchgesehene Auflage, 352 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch