wird in neuem Tab geöffnet

Warum es so gekommen ist

Erinnerungen eines Historikers
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winkler, Heinrich August (Verfasser)
Verfasserangabe: Heinrich August Winkler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, C. H. BECK
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Bestseller Sachbuch Standort 2: Barcode: 18645521 Status: Entliehen Frist: 06.11.2025 Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Heinrich August Winkler ist einer der bedeutendsten deutschen Zeithistoriker. Er ist aber auch einer der einflussreichsten deutschen Intellektuellen, der die politischen Debatten unseres Landes bis heute prägt. In diesem Buch erinnert er sich an seinen Lebensweg von Königsberg über Süddeutschland nach Berlin, an Begegnungen und Erlebnisse, an Gespräche und Kontroversen, an Irrtümer und Erkenntnisse. Doch es sind keine Memoiren im klassischen Sinne. Es ist ein Rechenschaftsbericht über ein Leben, das der historisch-politischen Selbstaufklärung der Deutschen gewidmet ist. Daher bieten diese Erinnerungen auch etwas, das heute so nötig ist wie lange nicht mehr: einen politisch-moralischen Kompass in den Zeitenwenden unserer Epoche.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winkler, Heinrich August (Verfasser)
Verfasserangabe: Heinrich August Winkler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, C. H. BECK
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-83631-2
Beschreibung: 288 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch