wird in neuem Tab geöffnet
Paula Modersohn-Becker
Biografie
Verfasserangabe:
Boris von Brauchitsch
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Insel Verlag
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
|
Standort 2:
R=Kunst
|
Barcode:
18624816
|
Status:
z. Zt. beim Lektor
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Sie war eine Außenseiterin überall: in Bremen, in Worpswede, in Paris - in der Bürgerlichkeit, in der Provinz, in der Weltstadt. Als Paula Modersohn-Becker 1907 mit einunddreißig Jahren starb, ahnte niemand, wie bahnbrechend und revolutionär ihr Werk war. Heute gilt sie als eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus, ist eine der berühmtesten Malerinnen Deutschlands.
Modersohn-Beckers unbedingtes, nicht selten rücksichtsloses Kunstwollen verbunden mit ihren Selbstzweifeln, ihr tragisch früher Tod nach der Geburt ihres Kindes, ihre fluchtartigen Reisen von Worpswede nach Paris sowie die komplizierte Ehe mit Otto Modersohn, vieles davon dokumentiert in ihren teils schwärmerischen Tagebüchern und Briefen: All das hat zu ihrem Mythos beigetragen und dabei wohl manchmal den Blick auf ihre Bilder verstellt.
Verfasserangabe:
Boris von Brauchitsch
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Insel Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-458-64514-6
Beschreibung:
1. Auflage, 251 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch