wird in neuem Tab geöffnet

Genozid

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riel, Aert van (Verfasser)
Verfasserangabe: Aert van Riel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: Köln, PapyRossa
Reihe: Basiswissen Politik, Geschichte, Ökonomie
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Fdl Riel Standort 2: F=Recht Barcode: 18495874 Status: Techn. Medienbearb. Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

»Stop genocide«, »Schluss mit dem Genozid«, wird auf vielen Demonstrationen gefordert: Infolge der israelischen Kriegsführung in Gaza ist das Thema im Fokus wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Internationale Gerichtshof prüft einen Vorwurf, der schwerer kaum wiegen kann: Genozid, das größte Verbrechen im Völkerstrafrecht, kennzeichnet die Absicht, eine nationale, ethnische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören. Auch im Ukrainekrieg wird der Vorwurf erhoben – von beiden Seiten. Doch was unterscheidet, auch anderswo, Kriegsverbrechen von Völkermord? Wie sind die Gerichtsverfahren zu bewerten? Was ist gesichert, was dient der Wahrheit, was der Propaganda? Wo wird instrumentalisiert, was die UNO vor allem als Lehre aus dem NS-­Faschismus verankerte?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riel, Aert van (Verfasser)
Verfasserangabe: Aert van Riel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: Köln, PapyRossa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Fdl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89438-846-1
Beschreibung: 142 Seiten
Reihe: Basiswissen Politik, Geschichte, Ökonomie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch