wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Wort und die Freiheit. Jean Paul-Bildbiografie
			
		
		
		
			Jean-Paul-Bildbiografie ; [eine Gemeinschaftspublikation zum 250. Geburtstag Jean Pauls]
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Jean Paul 2013 e.V.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Bernhard Echte ; Petra Kabus. [Jean Paul 2013 e.V. In Kooperation mit ... Staatsbibliothek Bamberg ... Red.: Michael Mayer ; Karin Prätorius. Mit Texten von Brigitte Kronauer ...] 
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Wädenswil am Zürichsee, Nimbus. Kunst und Bücher
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				Pyk Paul, J.
			 | 
				Standort 2:
				P=Literatur
			 | 
				Barcode:
				15451422
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ein Vierteljahrtausend Jean Paul! Vor 250 Jahren – am 21. März 1763 – wurde Johann Paul Friedrich Richter in Wunsiedel (Oberfranken) geboren. Der umfassende Bildband zum Jubiläumsjahr. 
Unverückbar zählt Jean Pauls Werk zum Kernbestand der großen deutschen Literatur. Zugleich ist er der unklassische Klassiker geblieben; seine Texte wirken wilder und sperriger als die seiner marmornen Kollegen. Doch dank seines unvergleichlichen Humors und seiner sinnenfrohen Lebensart ist er bis heute vielen Menschen näher als die Denkmalfiguren der Goethe-Zeit. Jean Pauls Leben fällt in eine der ereignisreichsten Epochen der neueren Geschichte: Die Französische Revolution und die von ihr ausgelösten Kriege führen in ganz Europa zu weitreichenden politischen Umwälzungen. Ländergrenzen und Herrschaftsverhältnisse verändern sich binnen weniger Jahre gleich mehrfach. Literatur und Philosophie der Aufklärung, Klassik und Romantik schaffen neue Weltbilder. Kaum je war das intellektuelle Leben intensiver – und folgenreicher. Jean Paul nimmt an all diesen Entwicklungen lebhaft Anteil; sein Werdegang führt ihn aus der oberfränkischen Provinz in die damaligen Zentren der geistigen Welt: Leipzig, Weimar, Jena, Berlin. Aus dem Kind ärmlicher Verhältnisse wird einer der meist gelesenen Autoren der Zeit, dessen Bekanntschaft selbst hohe Würden - träger suchen. Zahlreiche Reisen und persönliche Beziehungen machen seine Biografie zu einem bewegten Spiegel der Epoche. Jean Pauls Leben hat sich in einer Vielzahl von Dokumenten, Manuskripten, bildlichen Zeugnissen und Erinnerungsstücken nie der - geschlagen. Kostbarkeiten stehen neben Alltagsgegenständen, Kuriosa neben Zeugnissen, in denen eine ganze Epoche aufscheint. Basierend auf den Beständen des Jean Paul-Museums Bayreuth, der Staatsbibliothek Bamberg, des Jean Paul-Museums Joditz, des Jean Paul-Gymnasiums Hof und ergänzt um zehn Aufsätze bekannter Autoren und Jean Paul-Forscher ist ein opulenter Band entstanden, wie es sich für das große Jubiläum gehört. 
Der Band erscheint in Kooperation mit der Jubiläumsplattform «Jean Paul 2013 e.V.», Bayreuth, und wurde ermöglicht durch Beiträge des Literaturfonds Bayern, der Oberfrankenstiftung sowie der beteiligten Museen und Bibliotheken.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Bernhard Echte ; Petra Kabus. [Jean Paul 2013 e.V. In Kooperation mit ... Staatsbibliothek Bamberg ... Red.: Michael Mayer ; Karin Prätorius. Mit Texten von Brigitte Kronauer ...] 
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Wädenswil am Zürichsee, Nimbus. Kunst und Bücher
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Pyk
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-907142-83-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-907142-83-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		463 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch