wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wir haben es einfach gemacht!
			
		
		
		
			Reisen in internationale Theaterwelten
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			herausgegeben von Siegmar Schröder und Henning Fülle ; redaktionelle Mitarbeit: Mareike Zimmermann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			[2024]
		
		
			Verlag:
			Berlin, Theater der Zeit
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Sdl Wir | Standort 2:
				S=Tanz, Theater, Film, TV | Barcode:
				18423297 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			Das Theaterlabor Bielefeld, gegründet 1983 von Siegmar Schröder gemeinsam mit Studierenden, ist ein prägnantes Beispiel für die Entwicklungen, die seit den 1980ern zu einer Modernisierung des deutschen Theaters und in Folge zur Konstituierung des Freien Theaters als "Zweiter Säule" der Theaterlandschaft führen sollten.
 
Ein Ensemble, das kollektiv und egalitär die Gegenstände und Themen seiner künstlerischen Arbeit selbst bestimmte, sich permanent bei den großen, beispielgebenden Künstler*innen des "anderen Theaters" in Europa aus- und weiterbildete, das zu internationalen Festivals eingeladen wurde und schon früh auch selbst Festivals und Koproduktionsbeziehungen in Europa und bis nach Nordamerika entwickelte und schließlich eine Institution bildete, die Bestand hat und inzwischen von einer nachgewachsenen Generation übernommen wurde.
 
Die Entwicklung dieser Theaterkunst aus der Kraft der Selbstermächtigung wird von Siegmar Schröder und Henning Fülle in Berichten und Interviews, Gesprächen und Erinnerungen nachgezeichnet und in den Kontext der künstlerischen und institutionellen Aufbrüche der westdeutschen Theaterlandschaft seit den 1970er Jahren eingebettet.
 
Mit Interviews und Texten von Eugenio Barba, Yoshi Oida, Leo Bassi, Margarete Pikes, Horacio Czertok, Nullo Facchini, Robert Jakobson, u. v.m.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		herausgegeben von Siegmar Schröder und Henning Fülle ; redaktionelle Mitarbeit: Mareike Zimmermann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		[2024]
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Theater der Zeit
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Sdl
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-95749-513-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		347 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		"Geschichten und Biografisches aus 40 Jahren Theaterlabor Bielefeld" - dem Umschlag entnommen
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch