wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kriegsenkelgefühle
			
		
		
		
			Kinder der Kriegskinder schreiben von Sehnsucht, Wut und Wagemut
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Heike Pfingsten-Kleefeld (Hrsg.)
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Braunschweig, Worte & Leben
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Mbl Krie | Standort 2:
				M=Psychologie | Barcode:
				18195583 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			”Dir geht es doch gut. Wir hatten es schwer!“ - Diese Sätze hörten viele Kriegsenkel als Antwort auf ihre Sorgen und Nöte. Das mangelnde Einfühlungsvermögen der Eltern hatte einen Grund – sie haben in ihrer Kindheit den Zweiten Weltkrieg erlebt und erlitten. Später gaben diese Kriegskinder nicht nur die Gene an ihre Kinder weiter, sondern oft auch ihren Umgang mit Gefühlen, ihre Ängste und ihre Herangehensweise an die Welt.
31 Kriegsenkel zeigen, wie subtil und gleichzeitig mächtig die Kriegs- und Fluchterfahrungen der Eltern auch heute noch in ihnen nachwirken – und dass es möglich ist, diesen Einfluss zu beenden.
In diesem Buch setzen sie sich mit ihrem besonderen Familienerbe auseinander. Die Kinder der Kriegskinder sind auf die Suche gegangen nach familiären Mustern und Glaubenssätzen, die sie in ihrem Leben hemmen und belasten. Ihre Erfahrungen haben sie zu abwechslungsreichen Texten verarbeitet. Mit kurzen thematischen Einführungen schafft die Herausgeberin einen Rahmen für die geschilderten Gefühle und Erlebnisse der Kriegsenkel.
Mit einem Vorwort von Ingrid Meyer-Legrand, Autorin des Buches ”Die Kraft der Kriegsenkel“
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Heike Pfingsten-Kleefeld (Hrsg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Braunschweig, Worte & Leben
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Mbl
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-9818549-2-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Auflage, 205 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch