wird in neuem Tab geöffnet

Neue Wörter im Duden

von 1880 bis heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berghorn, Detlef (Verfasser)
Verfasserangabe: Detlef Berghorn
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Dudenverlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Ogk 2 Berg Standort 2: O=Sprache Barcode: 18487190 Status: Entliehen Frist: 22.05.2025 Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Wussten Sie schon, dass das Wort "Geplapper" bereits 1880 Einzug in den Duden gehalten hat? Und dass erst 1915 "Dinosaurier" und "Pressefreiheit" dazu kamen? Warum findet sich "Pomade" schon 1880 aber "Schmalztolle" erst seit 2004 im Duden? "Sex" gibt es im Duden erst seit 1961, 1980 kam der "Sexshop" dazu. Die Wörterbücher von Duden sind ein zentrales Zeitzeugnis der deutschen Sprache und der deutschen Geschichte. Dieses Buch nutzt diesen Schatz, um nachzuzeichnen, wann Themen ihre Sprache gefunden haben. Vom "Bubikopf" bis zum "Männerdutt", von "Eisbein" bis "Eiscreme". Dieses Buch zeigt uns, was wir mit Blick auf die sprachliche Chronik über die deutsche Geschichte lernen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berghorn, Detlef (Verfasser)
Verfasserangabe: Detlef Berghorn
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Dudenverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ogk 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-411-74505-0
Beschreibung: 1. Auflage, 207 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch