Am Anfang war ein Traum und die Sehnsucht nach fernen Ländern 
und Inseln, hinzu kam die Neugier aufs Segeln.
Nach jahrelangen Vorbereitungen verlassen die beiden Autoren ihren Heimathafen am Altrhein, um in sechs Jahren die Welt zu umsegeln. 
Und obwohl sie – ganz mit Absicht – auf der klassischen „Barfußroute“ (Kanaren - Karibik - Panamakanal - Südsee - Neuseeland/Australien - Thailand - Suezkanal) bleiben, haben sie aufregende und bewegende Erlebnisse, deren Reichhaltigkeit eben nicht davon abhängt, wie viele andere vorher schon da waren. Ausschlaggebend ist allein die eigene Bereitschaft, sich auf Land, Leute, neue Eindrücke einzulassen – und auf die Fähigkeit, Orte aufzuspüren, an denen die „Herde“ vorbeirennt.
Im Laufe der Zeit sammelt das Paar seine Erfahrungen. Es erkennt, dass moderne Errungenschaften das Leben der Langfahrt-Yachties erleichtern, dass man jedoch den Unkenrufen der „alten Hasen“, heutzutage gäbe es auf den eingefahrenen Routen keine Abenteuer mehr, nicht unbedingt glauben darf. Denn gerade diese Hilfsmittel ermöglichen den modernen Aussteigern die Freiheit, Dinge zu erleben und Gegenden zu er„fahren“, die den Pionieren verschlossen blieben oder nur mit größten Risiken zu erreichen waren.
 
		 
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Rüdiger Hirche ; Gaby Kinsberger
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Bielefeld, Delius Klasing
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Cdn 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783768824965
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-7688-2496-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 287, [24] Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch