wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die positive Bildung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Städeli, Christoph (Verfasser)
Verfasserangabe: Christoph Städeli ; mit einem Vorwort von Michaela Brohm-Badry
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Bern, hep
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: N=Pädagogik Barcode: 18302660 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Lernende, die sich in der Schule wohl fühlen, erzielen bessere Leistungen. Lernen soll Freude bereiten, damit die Lernenden Selbstwirksamkeit aufbauen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln können. Denn letztlich hat die Schule die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Christoph Städeli, Autor des vielbeachteten AVIVA-Modells, hat dazu ein didaktisches Konzept entwickelt. Für eine noch bessere Umsetzung der positiven Bildung im Unterricht wurde die zweite Auflage vollständig überarbeitet und dem aktuellen Forschungsstand angepasst.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Städeli, Christoph (Verfasser)
Verfasserangabe: Christoph Städeli ; mit einem Vorwort von Michaela Brohm-Badry
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Bern, hep
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-0355-2868-8
Beschreibung: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, 143 Seiten : Diagramme, Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brohm-Badry, Michaela (Verfasser eines Vorworts)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch