wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Menschen machen Fehler
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Manfred Maurenbrecher
		
		
			Medienkennzeichen:
			CD-Song, Chanson, Liedermacher
		
		
			Jahr: 
			[2023]
		
		
			Verlag:
			Berlin, Reptiphon
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Compact Disc
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				CD-21211
			 | 
				Standort 2:
				iB Maurenbrecher, M.
			 | 
				Barcode:
				17431781
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			"Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser... kämen wir sonst wohin?" fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem neuen, mittlerweile 23. Album "Menschen machen Fehler". Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat. Erscheint als CD auf Reptiphon.
Ziemlich genau drei Jahre liegt die Veröffentlichung des Vorgängeralbums "Inneres Ausland" zurück, das in den Anfangstagen der Corona-Krise das Licht der Musikwelt erblickte. Drei Jahre, in denen dieses Virus die Welt in der Hand hatte. Auf dem neuen Album hat es erstaunlich wenig thematische Spuren hinterlassen. Liegt vielleicht daran, dass Maurenbrecher bereits im Juni 2020 mit dem Lied "ISSO" sein Corona-Epos verfasst hatte.
Danach nutzte er die Zeit ohne Auftrittsmöglichkeiten für eine Rückschau; erst mit Streaming-Konzerten, in denen er sich kreuz und quer durch seinen reichhaltigen Songkatalog spielte, dann mit Erinnerungen an "Das Liedermachen in den Achtzigern" als er sich mit Spliff, Jim Rakete und der großen Plattenfirma CBS an der Seite in aller Öffentlichkeit in seiner ganz eigenen Art entwickeln konnte. Und schließlich mit einer kompletten Retrospektive als aufwendig gestaltete CD-Box. Vielleicht erklärt sich daraus die Leichtigkeit des neuen Albums, da der Ballast der Vergangenheit nun einen neuen Platz gefunden hat. Oder wie Maurenbrecher weiter in den Linernotes schreibt: "die Erinnerung ist nur das Floß zum Festhalten, auf dem man in die Zukunft reist."
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Manfred Maurenbrecher
	
	
		Medienkennzeichen: 
		CD-Song, Chanson, Liedermacher
	
	
		Jahr: 
		[2023]
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Reptiphon
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		iB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD + 1 Booklet (16 ungezählte Seiten)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Enthält: Neues Rom. Musik. MoMiDo. Lifaßsäule. Menschen machen Fehler. Frieden im Krieg. Der Zug. Wann seid ihr frei?. Küster und Näherin. Wahn. Rundumschlag. Am Fluss.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Compact Disc