wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mari
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Mari Samuelsen
		
		
			Medienkennzeichen:
			CD-Orchestermusik
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Berlin, Deutsche Grammophone
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Compact Disc
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				CD-18064 | Standort 2:
				aD 4 Sammlung | Barcode:
				16243941 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			Schlicht Mari heißt das Deutsche-Grammophon-Debüt der norwegischen Violinistin Mari Samuelsen. Aufgenommen mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Jonathan Stockhammer, spiegelt Maris Musik die Widersprüche des Lebens in unserer Zeit – das Gefühl der Hast im Alltag, des Getriebenseins durch fortwährende Kommunikation, der Entwurzelung in einer grenzenlos mobilen Welt, aber Mari verweist auch auf die Sehnsucht nach Ruhe und Stille, auf einen Ort in der Natur, um wieder zu sich selbst zu finden. 
Die Künstlerin selbst wurde auf dem Land in Norwegen geboren und hat in Oslo und Zürich studiert. Für ihr Album hat sie Werke ausgewählt, die die unterschiedlichen Herausforderungen unserer Gegenwart in Klänge übersetzen. Dabei experimentierte sie mit verschiedenen Werkkombinationen und erkundete, in welcher Beziehung sie zueinander und zum Ganzen stehen. Das Repertoire besteht aus Werken von Max Richter, Philip Glass, Brian Eno, Jóhann Jóhannsson, Peter Gregson, Vladimir Martynov, Peteris Vasks und Johann Sebastian Bach.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Mari Samuelsen
	
	
		Medienkennzeichen: 
		CD-Orchestermusik
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Deutsche Grammophone
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		aD 4
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2 CDs + 1 Beiheft (16 ungezählte Seiten)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Enthält: Vladimir Martynov: Come in! 2nd mvt für Violine solo und Streichorchester. Max Richter: Dona nobis pacem 2. Philip Glass: Einstein on the beach: Knee play 2. Peteris Vasks: Vientulais engelis (Lonely angel): Meditation für Violine und Streichorchester. Brian Eno, Jon Hopkins, Leo Abrahams: Emerald and Stone (arrangiert für Violine solo und Orchester von Max Knoth). Max Richter: Vocal. Jóhann Jóhannsson: Heptapod B (arrangiert für Violine solo und Orchester von Max Knoth). Johann Sebastian Bach: Invention Nr. 13 a-moll BWV 784 (arrangiert für Violine solo und Streicher von Christian Badzura). Philip Glass: Konzert für Violine 2nd mvt (arrangiert für Violine solo und Streichorchester von Gediminas Gelgotas). Christian Badzura: 847. Johann Sebastian Bach: Chaconne d-Moll BWV 1004 für Violine solo. Johann Sebastian Bach: Präludie und Fuge Nr. 5 D-dur BWV 850 (arrangiert für Violine solo und Streichorchester von Chrisitan Badzura). Max Richter: Fragment. Peter Gregson: Sequence (Four) für Violine solo und Streichorchester. Vladimir Martynov: The beatitudes. Brian Eno, Hans-Joachim Roedelius, Dieter Moebius: By this river (arrangiert für Violine solo und Orchester von Christian Badzura). Johann Sebastian Bach: Presto aus der Soante für Violine solo g-moll BWV 1001. Clark: Mammal step sequence. Jóhann Jóhannsson: Good night, day. Max Richter: November. Peter Gregson: Lullaby.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Compact Disc