wird in neuem Tab geöffnet

Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jacobi, Friedrich Heinrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Friedrich Heinrich Jacobi ; auf der Grundlage der Ausgabe von Klaus Hammacher und Irmgard-Maria Piske ; bearbeitet von Marion Lauschke
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2000]
Verlag: Hamburg, FELIX MEINER VERLAG
Reihe: Philosophische Bibliothek; 517
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Lbp 4 Jaco Standort 2: L=Philosophie Barcode: 18620160 Status: Techn. Medienbearb. Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Die Schrift »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn« (1785) dokumentiert und reflektiert das berühmte Gespräch zwischen Lessing und Jacobi vom Juli 1780, in dem Lessing sich zum Pantheismus Spinozas bekannte. Das von Jacobi überlieferte Bekenntnis bildet den Ausgangspunkt für den Spinozastreit – zunächst in Briefen ausgetragen zwischen Friedrich Heinrich Jacobi und Moses Mendelssohn.
Die Auswirkungen des Spinozastreites auf die Entwicklung der Philosophiegeschichte sind kaum zu ermessen. Er markiert die Wende von der Aufklärung zur Romantik und zum Deutschen Idealismus.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jacobi, Friedrich Heinrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Friedrich Heinrich Jacobi ; auf der Grundlage der Ausgabe von Klaus Hammacher und Irmgard-Maria Piske ; bearbeitet von Marion Lauschke
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2000]
Verlag: Hamburg, FELIX MEINER VERLAG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lbp 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7873-1706-6
Beschreibung: 374 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek; 517
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lauschke, Marion (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch