wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kreatives Drehbuchschreiben
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kallas, Christina  (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Christina Kallas
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Konstanz ; München, UVK Verlagsgesellschaft
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				Sel Kall
			 | 
				Standort 2:
				S=Tanz, Theater, Film, TV
			 | 
				Barcode:
				18061284
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Um Regeln zu brechen, muss man sie kennen. Was aber wäre, wenn der beste Weg, um die Regeln kennen zu lernen, der wäre, eben diese zu brechen? Christina Kallas hat eine Methode des kreativen Drehbuchschreibens entwickelt, um die Fantasie, die künstlerische Sensibilität zu wecken und Ideen zu aktivieren: Wie erfinde ich als Autor Geschichten? Was befördert meine Kreativität, und was blockiert sie? Wie komme ich auf den Kern einer Geschichte? Wie dramatisiere ich Emotionen und Gedanken? Ihr »äußerst lebendiges, hilf- und lehrreiches« (SCRIPT) Buch liegt nun in zweiter, aktualisierter Auflage vor. Hilfreich ist die Methode der Improvisation für Autoren vor allem bei der Erstellung des Treatments und der ersten Drehbuchfassung – für die Idee, die Geschichtenfindung, für den thematischen Reichtum, die emotionale Tiefe, den Rhythmus. Christina Kallas stellt aber zugleich eine Strukturtheorie vor, die »Emotionale Struktur«, die auf dem zu identifizierenden »emotionalen Thema« basiert. Die Autorin zeigt, wie mit Hilfe dieser Strukturtheorie an traditionellen Drehbüchern auf einer tieferen Ebene gearbeitet werden kann, aber auch wie nicht-lineare und nicht-plot-orientierte Drehbücher und Filme analysiert werden können; etwas, was mit der bisherigen Drehbuchtheorie unmöglich erschien. Ihr Buch umfasst Theorie, Filmanalyse und zahlreiche praktische Übungen des kreativen Schreibens.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christina Kallas
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Konstanz ; München, UVK Verlagsgesellschaft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Sel
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7445-0478-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., überarbeitete Auflage, 227 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch