wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Pariser Jahre

Aus den Tagebüchern 1932–1949
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sternheim, Thea
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2024
Verlag: Aufbau Digital
Mediengruppe: eBib
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Barcode: Status: zum Downloaden Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

»Ein einmaliges Zeugnis eines Jahrhunderts, seiner Größe, seines Größenwahns, seiner Niedrigkeit.« Fritz J. Raddatz. Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Gottfried Benn, Pablo Picasso, Max Ernst und André Gide. Mit Hellsicht und scharfem Sinn beobachtete Zeitläufte und politische Katastrophen. Der Kampf um Selbständigkeit und die Suche nach geistiger Orientierung: All das bietet das Tagebuch, das Thea Sternheim über einen Zeitraum von 65 Jahren geführt hat. Es ist das Dokument eines wachen und freien Geistes, für den Ästhetik, Moral und Politik stets eine Einheit bildeten. Thomas Ehrsam hat aus der Fülle der Aufzeichnungen eine Auswahl aus ihrer Pariser Zeit zusammengestellt. Sie zeigt Thea Sternheim in der Emigration, der drückenden Vorkriegszeit, als Häftling im Lager Gurs, unter deutscher Besatzung und schließlich in den auch in Frankreich schwierigen Jahren nach dem Krieg. Thea Sternheim, die unbestechliche Chronistin des 20. Jahrhunderts, wird damit einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sternheim, Thea
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2024
Verlag: Aufbau Digital
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783841235091
Beschreibung: 444 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ehrsam, Thomas; Riedel, Kerstin
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib