wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Shalom zusammen!
			
		
		
		
			warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Raab, Tanya (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Tanya Raab
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			Februar 2025
		
		
			Verlag:
			München, KNAUR
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Kdm 4 Raab | Standort 2:
				K=Religion | Barcode:
				18494389 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			Ob mit Davidstern-Kette im Fitnessstudio oder Regenbogen-Kippah beim Einkaufen - die queere und feministische Aktivistin zeigt, dass jüdisches Leben anders gelebt werden kann, als man es erwartet. Selbstbewusst erzählt sie von ihrem Alltag zwischen Tradition und Moderne sowie tagtäglichen Erfahrungen mit Antisemitismus, klärt auf über weit verbreitete Stereotype und rechnet mit der deutschen Erinnerungskultur ab. 
 
Mit Scharfsinn und Witz gibt sie Impulse für eine Zukunft, in der Jüdinnen und Juden ein Leben ohne Angst und Vorurteile in Deutschland
führen können.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Tanya Raab
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		Februar 2025
	
	
		Verlag: 
		München, KNAUR
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Kdm 4
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-28464-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 233 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch