wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ende der Unschuld
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Udo Samel, Ulrich Mühe. [Mit: Rolf Hoppe, Jürgen Hentsch, Hanne Hiob, Walter Kreye, Fred Düren ... Regie: Frank Beyer. Drehb.: Wolfgang Menge]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Magazinbestand
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			[Hamburg], Studio Hamburg Distribution & Marketing
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Magazin
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				8-2016-267 | Standort 2:
				Magazin | Barcode:
				14046650 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			6. August 1945: Am Tag, als in Hiroshima die erste Atombombe fällt, beginnt Geheimdienst-Mitarbeiter Julien Green mit der Befragung zehn namhafter deutscher Wissenschaftler, die für Hitlers Atomforschung tätig waren. Die Nazis schafften es zwar nicht, die Bombe zu bauen. ¿Aber sie waren verdammt nah dran!¿, sagt Green. ¿Wollte eigentlich jeder von ihnen die Bombe bauen?¿, fragt der Major. Green: ¿Genau das will ich herauskriegen.¿ 
Rückblende: 1938 gelingt es Otto Hahn und Fritz Straßmann am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin erstmals, einen Atomkern zu spalten. Daraufhin starten die USA in Alamos das Manhattan-Projekt. Während die Amerikaner fieberhaft an der Bombe arbeiten, verkennen Hitler und seine Militärs die Bedeutung einer Superbombe. Kurz vor dem Zusammenbruch gelingt es fast noch, einen Reaktor in die kritische Phase zu überführen, aber es fehlt an Uran. Sowohl das Buch von Wolfgang Menge als auch die Regie von Frank Beyer verzichten auf billige Effekte. Die hochklassigen Darsteller rücken so die moralischen Untiefen der Akteure ins Zentrum ¿ seien es einfache Physiker oder Nobelpreisträger. 
Pressestimmen: 
Tagesspiegel: "Eine Sternstunde des deutschen Fernsehens." SZ: "Diese intelligente Methode der Beweisführung durch Bilder, nicht nur plakative Worte, ist es, die diesen Film so außergewöhnlich macht.".
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Udo Samel, Ulrich Mühe. [Mit: Rolf Hoppe, Jürgen Hentsch, Hanne Hiob, Walter Kreye, Fred Düren ... Regie: Frank Beyer. Drehb.: Wolfgang Menge]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Magazinbestand
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		[Hamburg], Studio Hamburg Distribution & Marketing
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Z DVD
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		Altersfreigabe: 
		12
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2 DVDs (180 Min.), farb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Orig.: BRD, 1991. - Sprache: Deutsch. - Bild: 4: 3. - Ausgezeichnet mit dem Adolf-Grimme-Preis.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Magazin