wird in neuem Tab geöffnet

Feierabend hab ich, wenn ich tot bin

warum wir im Burnout versinken
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Väth, Markus
Verfasserangabe: Markus Väth
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2011
Verlag: Offenbach, GABAL
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Mcl 3 Vaeth Standort 2: M=Psychologie Barcode: 15199393 Status: Entliehen Frist: 25.08.2025 Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Väth, Markus
Verfasserangabe: Markus Väth
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2011
Verlag: Offenbach, GABAL
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mcl 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86936-231-1
2. ISBN: 3-86936-231-6
Beschreibung: 240 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Burnout wird ein immer wichtigeres Phänomen in Wirtschaft und Gesellschaft, die Kosten belaufen sich auf Milliardenbeträge. Bisher gilt Burnout als Problem des Einzelnen, doch der steht in Wahrheit am Ende einer Kette von Fehlentwicklungen: das inhumane Prinzip Multitasking, die Entgrenzung des Arbeitslebens, die Illusion des Zeitmanagements, schlecht ausgebildete Chefs und fragwürdige Werte. Burnout geht alle an: Führungskräfte und Unternehmenslenker, die Auswege suchen aus der Weiter-so-Mentalität und nicht zuletzt den 'normalen' Arbeitnehmer. Das Buch analysiert die unternehmerischen und gesellschaftlichen Missstände und zeigt, wie wir eine menschlichere und damit letztlich produktivere Arbeitswelt schaffen können.
Mediengruppe: Buch