wird in neuem Tab geöffnet

Kinder des Radiums

auf den Spuren meiner jüdischen Familie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dunthorne, Joe (Verfasser)
Verfasserangabe: Joe Dunthorne ; aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, BERLIN VERLAG
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: Baumheide Signatur: Standort 2: E=Geschichte Barcode: 17275620 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: E=Geschichte Barcode: 18607864 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Als der britische Autor Joe Dunthorne gebeten wird, einen Vortrag über seine Familie im 'Dritten Reich' zu halten, macht er bei seinen Recherchen eine schier unglaubliche Entdeckung: Sein jüdischer Urgroßvater Siegfried Merzbacher, der in den 1920er- und frühen 1930er-Jahren in Oranienburg lebte und dort als Chemiker Haushaltsartikel herstellte, darunter eine radioaktive Zahnpasta, war später maßgeblich an der Entwicklung chemischer Waffen für die Nazis beteiligt. Mitte der Dreißigerjahre musste die Familie emigrieren. Die quälende Erinnerung blieb über Generationen ... Eine atemberaubende Spurensuche.
 
Basierend auf den Memoiren des Urgroßvaters, die die Jahre 1890 bis 1970 umspannen
 
'Meine Großmutter wuchs damit auf, dass sie sich die Zähne mit radioaktiver Zahnpasta putzte. Die Wohnung lag so nahe an der Fabrik, dass Großmutter noch beim Einschlafen das Schüttelgeräusch des Autoklavs hören konnte.'
 
Recherchen zur eigenen Familiengeschichte führen Joe Dunthorne nach Oranienburg - nicht nur wegen der vielen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg die 'gefährlichste Stadt Deutschlands': Dunthornes Urgroßvater stellte hier radioaktive Zahnpasta sowie Gasmasken und chemische Waffen für die Nazis her, die den Boden noch heute belasten. Als Jude musste Siegfried Merzbacher 1935 zwar das Land verlassen, konnte dies aber vollkommen unbehelligt tun. In seinen umfangreichen Memoiren, die er später schrieb und die die Jahre 1890 bis 1970 umspannen, fehlt diese Episode. Dennoch hat sie sein weiteres Leben im türkischen Exil und später in den USA offenbar geprägt, wie sein Urenkel andeutet. Kinder des Radiumsist eine tiefgreifende Reflexion über individuelles und kollektives Erbe, über Traumata, Schuld und die Suche nach Wahrheit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dunthorne, Joe (Verfasser)
Verfasserangabe: Joe Dunthorne ; aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, BERLIN VERLAG
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8270-1450-4
Beschreibung: 251 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oeser, Hans Christian (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Children of radium
Mediengruppe: Buch