wird in neuem Tab geöffnet

Vernarbte Herzen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blecher, M.
Verfasserangabe: M. Blecher. Aus dem Rumän. und mit einem Nachw. von Ernest Wichner
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Reihe: Bibliothek Suhrkamp; 1399
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Blech Standort 2: Romane Barcode: 12685691 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blecher, M.
Verfasserangabe: M. Blecher. Aus dem Rumän. und mit einem Nachw. von Ernest Wichner
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-22399-2
Beschreibung: [2. Aufl.], 221 S.
Reihe: Bibliothek Suhrkamp; 1399
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Inimi cicatrizate <dt.>
Fußnote: Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit von M. Blecher (1909¿1938) gilt als ein Meilenstein der mitteleuropäischen Moderne. Ernest Wichners Übersetzung ¿ mit Herta Müllers leidenschaftlichem Plädoyer, Blecher zu lesen, als Nachwort ¿ ist als Band 1367 der Bibliothek Suhrkamp erschienen. Nun folgt der 1937, ein Jahr nach der Unmittelbaren Unwirklichkeit, erstmals veröffentlichte autobiographische Roman Vernarbte Herzen. Erzählt wird die Geschichte des 21jährigen Emanuel, eines rumänischen Chemiestudenten in Paris, der an Knochentuberkulose erkrankt und fast ein Jahr in einem französischen Sanatorium am Atlantik verbringt. Er gerät in die Gesellschaft der Kranken, eine faszinierende Welt für sich, aus der sich selbst die Geheilten nur schwer wieder befreien können.
Mediengruppe: Buch