wird in neuem Tab geöffnet

Migration steuern

eine Anleitung für das Hier und Jetzt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thym, Daniel (Verfasser)
Verfasserangabe: Daniel Thym
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, C.H.Beck
Reihe: Edition Mercator
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Gkl 5 Thym Standort 2: G=Sozialwissenschaften Barcode: 18607239 Status: Entliehen Frist: 03.09.2025 Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Die jahrzehntelange Debatte, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei, nährte den Eindruck, dass sich alles zum Guten wendete, wenn Politik und Gesellschaft die Frage mit einem beherzten „Ja“ beantworteten. Das bleibt eine Illusion. Als Einwanderungsland muss die Bundesrepublik kontroverse Debatten aushalten, wer einreisen darf und was „deutsch“ heutzutage heißt. Das fordert alle heraus. Linke und Progressive müssen anerkennen, dass der Staat die Asylmigration begrenzt und gleichzeitig um Fachkräfte wirbt. Einwanderungsländer haben keine offenen Grenzen. Umgekehrt müssen Bürgerliche und Konservative akzeptieren, dass Migration die Gesellschaft verändert. An die Stelle eines Gegeneinanders von feststehender Leitkultur und multikultureller Beliebigkeit tritt die Suche nach einer auch kulturellen Gemeinsamkeit in der „Einwanderungsrepublik“.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thym, Daniel (Verfasser)
Verfasserangabe: Daniel Thym
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-83012-9
Beschreibung: Originalausgabe
Reihe: Edition Mercator
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch