wird in neuem Tab geöffnet

Die dunkle Seite der Sprache

wie Worte ausgrenzen, abwerten und manipulieren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Henning, Tim (Verfasser); Kompa, Nikola (Verfasser); Nimtz, Christian (Verfasser)
Verfasserangabe: Tim Henning, Nikola Kompa, Christian Nimtz
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Obl Henn Standort 2: O=Sprache Barcode: 18604306 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: G=Sozialwissenschaften Barcode: 18494976 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Unsere Sprache hat eine dunkle Seite: Sie stellt uns nicht nur die Mittel bereit, mit denen wir uns verständigen und unsere Welt erschließen, sondern dieselben Mittel laden auch dazu ein, andere zu diskriminieren («Asylbewerber sind kriminell»), kommunikativ zu entmächtigen (Mansplaining), herabzuwürdigen («OK Boomer») oder schlicht Bullshit zu erzählen («Sie essen die Katzen»).

Details

Verfasserangabe: Tim Henning, Nikola Kompa, Christian Nimtz
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Obl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-83097-6
Beschreibung: 224 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch