wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Schlüssel zur "Reise in den Westen"
			
		
		
		
			Entstehung und Deutung des Romans
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			übersetzt und herausgegeben von Eva Lüdi Kong
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Ditzingen, Reclam
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				Pmm Schluess
			 | 
				Standort 2:
				P=Literatur
			 | 
				Barcode:
				17400442
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Im Jahr 629, zur Zeit der Tang-Dynastie, unternahm der buddhistische Mönch Xuanzang - trotz kaiserlichen Verbots! - die weite und gefahrvolle Reise von China nach Indien, dem Ursprungsland des Buddhismus, um Klarheit über die rechte Auslegung der buddhistischen Lehre zu gewinnen. 17 Jahre später kehrte er mit zahlreichen Schriften beladen in die chinesische Hauptstadt Chang'an (heute: Xi'an) zurück.
Diese bald zur Legende gewordene Reise war die Grundlage für den Roman »Die Reise in den Westen«, einen der vier klassischen Romane der chinesischen Literatur, der fast tausend Jahre später, im 16. Jahrhundert, entstand.
In diesem Band werden Vorstufen des Romans präsentiert - der Reisebericht von Xuanzang selbst, eine von seinen Schülern verfasste Biographie, Textbücher für Geschichtenerzähler, Singspiele, die in den Vergnügungsvierteln der Städte aufgeführt wurden, phantastische Geschichten von Wundertaten, von Affen und Drachen, sodann Vor- und Nachworte und allgemeine Kommentare zum Roman.
Für das Verständnis besonders wichtig sind Gesamtkommentare aus dem 17. und dem 18. Jahrhundert, die den tieferen Sinn des Romans erschließen. Es geht dabei um Dinge, die schon zeitgenössische Leser nicht wissen konnten, etwa um Prinzipien der daoistischen inneren Alchemie. »Die Reise in den Westen« ist ein Buch über den gemeinsamen Kern des Buddhismus und des Daoismus. »Von diesem Buche wird man niemals überdrüssig; die tägliche Lektüre erweckt im Innern klare Erkenntnis. Wer also die Muße dazu hat, der möge keinen Tag ohne dieses Buch verbringen.«
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		übersetzt und herausgegeben von Eva Lüdi Kong
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Ditzingen, Reclam
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Pmm
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-15-011225-0
	
	
		2. ISBN: 
		3150112257
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		259 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch