wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Minimalism in Germany
			
		
		
		
			the sixties ; [on the occasion of the Exhibition "Minimalism in Germany. The Sixties II", Daimler Contemporary, Berlin, March 31 - September 9, 2012]
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Daimler Art Collection. Renate Wiehager. [Texte: Miriam Bürkle ... Transl.: Michael Robinson ; Bernhard Geyer]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Ostfildern, Hatje Cantz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Rml 21 Mini | Standort 2:
				R=Kunst | Barcode:
				15157119 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			In den 1960er-Jahren entwickelte sich in Deutschland in der Auseinandersetzung mit Abstraktion und Zero-Avantgarde, mit konstruktiven und konkreten Tendenzen ein eigenständiger Minimalismus. Die Publikation widmet sich reduktionistischen Werken deutscher Künstler, die mit raumgreifenden Skulpturen, seriellen Bildobjekten und handlungsorientierten Werkkonzepten einen spezifisch deutschen Aspekt des Minimalismus als internationalem Phänomen der 1960er-Jahre repräsentieren. Essays zu minimalistischen Tendenzen in Architektur, Literatur, Film und Design der Zeit in Deutschland erweitern den Kontext. Vorgestellt werden rund 100 Werke von etwa 40 Künstlerinnen und Künstlern, überwiegend im Besitz der Daimler Kunst Sammlung, darunter so unterschiedliche Positionen wie Hartmut Böhm, Imi Giese, Hanne Darboven, Hermann Glöckner, Heinz Mack, Peter Roehr, Charlotte Posenenske, Ulrich Rückriem und Franz Erhard Walther.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Daimler Art Collection. Renate Wiehager. [Texte: Miriam Bürkle ... Transl.: Michael Robinson ; Bernhard Geyer]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Ostfildern, Hatje Cantz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Rml 21
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7757-3366-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-7757-3366-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		519 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		deutsch-englisch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben. - Text dt. und engl.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch