wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Aussicht - Einsicht
			
		
		
		
			Blick durchs Fenster : Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, 9. Dezember 2018 bis 3. März 2019
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Herausgeber: Stiftung Nantes Buch gGmbH, Andrea Firmenich ; Redaktion: Ina Fuchs
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Hirmer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				Rel Auss
			 | 
				Standort 2:
				R=Kunst
			 | 
				Barcode:
				16815650
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Als Kontaktpunkt zur Außenwelt ist das Fenster maßgeblich an unserer Beziehung zu Landschaft und Natur beteiligt; mehr noch, es ist nötig, um die Größe unserer Umwelt überhaupt fassen zu können. Die zeitgenössische Kunst tastet sich von innen und außen an diese Öffnung heran, erkundet Grenzen und Durchlässigkeit. Auch die Wirklichkeit der Natur, die auf der anderen Seite liegt, wird hinterfragt. Das Fenster wird zum künstlerischen Experimentierfeld, in dem die Beziehungen von Innen und Außen, von Realität und Täuschung ausgelotet werden.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Herausgeber: Stiftung Nantes Buch gGmbH, Andrea Firmenich ; Redaktion: Ina Fuchs
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Hirmer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Rel
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7774-3162-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-7774-3162-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		103 Seiten : Illustrationen