wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Leben aus dem All
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Filmregisseur: John A. Kantara ; Ausführender: Fabian Wolf
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD-Sachfilm
		
		
			Jahr: 
			[2021]
		
		
			Verlag:
			[München], polyband Medien GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				Ubm 3 Lebe
			 | 
				Standort 2:
				U=Naturwissenschaften
			 | 
				Barcode:
				17402637
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			In dieser zweiteiligen Dokumentation werfen wir einen Blick auf die monumentalen Entdeckungen, insbesondere rund um Schwarze Löcher und Meteoriten. Schwarze Löcher haben sich als eine der Grundlagen für die Bedingungen des Lebens erwiesen. Durch sie ist Leben an unendlich vielen Orten im Weltraum möglich. Wir verfolgen auch, wie Meteoriten die Grundsubstanzen des Lebens auf unseren Planeten brachten und so die Entstehung des Lebens ermöglichten.
 
1. Schwarze Löcher
Ohne das Schwarze Loch im Zentrum unserer eigenen Galaxie wäre auch das Leben auf der Erde nie entstanden. Denn sie sorgen auch für stabile Galaxien mit lebensfreundlichen Regionen. Bei zahlreichen Galaxien vermutet man im Zentrum ein massereiches Schwarzes Loch. Sie wirken überall im Kosmos. Je weiter die Forscher zurück in die Vergangenheit blicken, umso größere Schwarze Löcher entdecken sie - Objekte mit Milliarden Sonnenmassen und enormen Jets, die viele Lichtjahre weit ins All strahlen.
 
2. Was brachten Meteoriten auf die Erde
Heute leben mehr als 30 Millionen Arten auf der Erde. Die chemischen Grundstoffe für dieses vielfältige Leben sind so alt wie unser Sonnensystem selbst: 4, 567 Milliarden Jahre. Wie wurde aus dem zunächst leblosen Himmelskörper der Blaue Planet voller Wasser und Leben? Zu Beginn war die Erde ein mit heißem Magma bedeckter, lebensfeindlicher Ort. Bestimmte Meteoriten enthalten komplexe Kohlenstoffverbindungen: Aminosäuren, Fettsäuren, Zucker und sogar Nukleobasen – die Grundbausteine des Lebens, die in der menschlichen RNA verbaut sind. Mithilfe von Asteroiden und ihren Splitterstücken, den Meteoriten, erreichten diese Bausteine über Millionen von Jahren die Erde. Das könnte den entscheidenden Anstoß für die Entstehung von Leben gegeben haben.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Filmregisseur: John A. Kantara ; Ausführender: Fabian Wolf
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD-Sachfilm
	
	
		Jahr: 
		[2021]
	
	
		Verlag: 
		[München], polyband Medien GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ubm 3
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD-Video (100 Minuten) : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Life from space
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Original: BRD/Japan, 2020. - Sprache: Deutsch
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD