wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kritik am Schulsystem. Kann Homeschooling eine Alternative darstellen?
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Veitl, Hannah (Architekt)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hannah Veitl
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			[2018]
		
		
			Verlag:
			Norderstedt, GRIN Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Nf Veit | Standort 2:
				N=Pädagogik | Barcode:
				18302080 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Auseinandersetzung der pädagogischen Notwendigkeit und Nützlichkeit der Schule im Kindes- und Jungendalter. Einerseits wird der pädagogische Anspruch, andererseits der vorgegebene Bildungsrahmen diskutiert, insofern ob er positive Auswirkungen auf das Kind oder den Jugendlichen hat. Es ist bekannt, dass in Amerika derzeit keine Schulpflicht besteht, sondern eine sogenannte Bildungspflicht, die es den Eltern ermöglicht ihre Kinder auch von zu Hause beziehungsweise in jeder öffentlichen Einrichtung zu erziehen, zu lehren und zu bilden.Diese in Amerika neu entstandene Idee wird mit dem Begriff des Homeschoolings (Hausunterricht) assoziiert. Die in Deutschland vorhandene Schulpflicht gilt nicht in allen Ländern Europas und einige Deutsche Familien ziehen unter anderem nach England, Spanien oder Frankreich, in denen Homeschooling offiziell erlaubt ist. In Deutschland herrscht bislang ein striktes Verbot und somit eine absolute Schulpflicht, die mit starken Konsequenzen droht bei Nichteinhaltung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wieso Homeschooling immer mehr an Popularität gewinnt, sodass Familien einen solchen Rechtsstreit eingehen, und welche Vorteile Kinder erleben, die nicht in die Schule gehen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hannah Veitl
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		[2018]
	
	
		Verlag: 
		Norderstedt, GRIN Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Nf
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-346-01899-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		32 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Veitl, Hannah
	 
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Hausarbeit im Rahmen des Fernstudiengangs Bachelor Psychologie mit dem Abschluss "Bachelor of Science" an der PFH - Privaten Hochschule Göttingen.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch