wird in neuem Tab geöffnet

Winnetou

Karl May in kritischen Zeiten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Klaus Farin, Gabriele Haefs (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: März 2025
Verlag: Berlin, Hirnkost KG
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Pyk May, K. Winn Standort 2: P=Literatur Barcode: 18615753 Status: Entliehen Frist: 31.07.2025 Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Karl May (1842–1912) ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren – die Gesamtauflage seiner Bücher wird auf über 200 Millionen Exemplare geschätzt. Seine Erzählungen und deren einzigartige Rezeptionsgeschichte sind ein Zeugnis für die Macht der Literatur, kulturelle Barrieren zu überwinden und universelle Werte zu vermitteln. Einst stand Karl May für Freiheit, Pazifismus und Antikolonialismus. May erweckte in Millionen jugendlicher Leser:innen Bewunderung und Respekt für die indigenen Völker und Kulturen Nordamerikas. Winnetou, der edle Häuptling der Apachen, ist eine der positivsten Figuren der Weltliteratur.
Und heute soll derselbe Winnetou die Verherrlichung kolonialistischer Fremdbestimmung und Identitätsdiebstahl symbolisieren? Im Sommer 2022 lösten zwei Kinderbücher und ein Kinofilm eine heftige Diskussion mit mehr als 100.000 Medienbeiträgen – darunter 3.200 Artikel in Tageszeitungen und Magazinen – aus.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Klaus Farin, Gabriele Haefs (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: März 2025
Verlag: Berlin, Hirnkost KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-98857-045-1
Beschreibung: 1. Auflage, 321 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Farin, Klaus (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch