wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Pathologie der Normalität
			
		
		
		
			zur Wissenschaft vom Menschen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Fromm, Erich (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Erich Fromm ; herausgegeben von Rainer Funk
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			Berlin, Ullstein
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Mbq 11 From | Standort 2:
				M=Psychologie | Barcode:
				17044332 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			"Die Kranken, das sind die Gesunden. Und die Gesunden, das sind in Wirklichkeit die Kranken."
 Diese provozierende These formulierte Erich Fromm als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung der sogenannten Normalität. Seine Erkenntnisse haben ihn dazu geführt, eine neue "Wissenschaft vom Menschen" zu fordern und unter humanistischen Wertsetzungen selbst auch zu realisieren. Der schon heute legendäre Philosoph und Psychoanalytiker verdeutlicht in scharfen, weitsichtigen Analysen, wo die Krankheiten der modernen Gesellschaft und des einzelnen Menschen liegen, und er weist Wege auf, sie zu heilen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Erich Fromm ; herausgegeben von Rainer Funk
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Ullstein
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Mbq 11
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-548-36778-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-548-36778-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Ungekürzte Ausgabe, 7. Auflage, 214 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch