wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Reise zum Ursprung der Welt
			
		
		
		
			die Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Raue, Dietrich (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Dietrich Raue ; unter Mitarbeit von Aiman Ashmawy
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			[2020]
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, wbg Philipp von Zabern
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Egk Raue | Standort 2:
				E=Geschichte | Barcode:
				17149143 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			Die heiligste Stadt Ägyptens: Eine archäologische Spurensuche mitten in Kairo
 
Heliopolis ist mehr als ein sagenumwobener ägyptischer Tempel. Dieser Ort spielte eine zentrale Rolle im altägyptischen Schöpfungsmythos.
 
Als Dietrich Raue mit seiner Forschungsarbeit beginnt, sind nur noch Reste der ägyptischen Pyramidenstadt zu sehen - die historische Stätte galt als verloren. Doch bei einer Reise nach Kairo entdeckt der Ägyptologe Teile des alten Tempelgebiets, die noch nicht überbaut sind!
 
Seit über zehn Jahren arbeitet ein deutsch-ägyptisches Team daran, Heliopolis zu retten. Ausgrabungsleiter Dietrich Raue erzählt in diesem Buch von der mythischen, kulturellen und geschichtlichen Bedeutung dieses einzigartigen Fundorts ebenso wie von den Herausforderungen und Hindernissen bei den Ausgrabungen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dietrich Raue ; unter Mitarbeit von Aiman Ashmawy
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		[2020]
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, wbg Philipp von Zabern
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Egk
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8053-5252-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8053-5252-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		383 Seiten, Illustrationen, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch