wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Logik und Schrecken des Krieges

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hippler, Jochen
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2024
Verlag: Kohlhammer Verlag
Mediengruppe: eBib
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Barcode: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Kriege bringen unsägliches Leid und können ganze Staaten und Gesellschaften vernichten. Und doch führen Menschen seit Jahrtausenden Krieg und nutzen oft die Friedenszeit, um sich für den Krieg zu rüsten. Zwischenstaatliche Kriege waren zuletzt zwar in den Hintergrund getreten, dafür nahmen innergesellschaftliche Kriege zu. Und mit der Rückkehr eines rabiaten Nationalismus werden auch Kriege zwischen Staaten wieder eine größere Rolle spielen, wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine allzu deutlich zeigt. Jochen Hippler spürt der Frage nach, weshalb Kriege geführt werden. Welche Logik, welche Motive leiten die Kriegführenden? Wie werden Kriege geführt, und was entscheidet über Sieg oder Niederlage? Welche Rolle spielen der technische Fortschritt, Ideologie oder Medien? Welche Arten von Krieg gibt es und handelt es sich überhaupt um ein einheitliches Phänomen? Welche Möglichkeiten gibt es, Kriege zu beenden oder zu vermeiden?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hippler, Jochen
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2024
Verlag: Kohlhammer Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783170434318
Beschreibung: 182 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Armbruster, Jörg
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib