wird in neuem Tab geöffnet
Hochbegabte Kinder in KiGa & KiTa erkennen und fördern
3 bis 6 Jahre
Verfasserangabe:
Ulrike Krause & Petra Völker-Meier
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Kerpen, Kohl-Verlag
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
|
Standort 2:
N=Pädagogik
|
Barcode:
18605464
|
Status:
z. Zt. beim Lektor
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Das Arbeitsheft richtet sich an den Einsatz im Kindergarten ab einem Alter von 3 Jahren und widmet sich der frühzeitigen Förderung hochbegabter Kinder. Oftmals bleibt das Potenzial dieser Kinder unerkannt, was dazu führt, dass sie nicht die passende Unterstützung erhalten, um sich optimal zu entwickeln. Dies ist nicht nur ein Verlust für die Gesellschaft, sondern kann auch dazu führen, dass die betroffenen Kinder weniger Chancen haben, ein erfülltes und zufriedenstellendes Leben zu führen. Es ist bedauerlich, wenn ein Kind offensichtlich mehr Fähigkeiten besitzt, aber nicht entsprechend gefördert wird.
Das Arbeitsmaterial hat das Ziel, diese Problematik zu adressieren und die Situation dieser „vergessenen Inklusionskinder“ zu verbessern. Dabei werden zentrale Fragestellungen zur Hochbegabung aufgeworfen und ausführlich behandelt, wie etwa: Woran erkennt man hochbegabte Kinder? Wann kann man sicher sein, dass ein Kind hochbegabt ist? Und darf man einem fünfjährigen Kind sagen, dass es hochbegabt ist?
Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen sowie durch die Untersuchung von Fallbeispielen werden wertvolle Anregungen gegeben, die in praktischen und abwechslungsreichen Übungen umgesetzt werden können. Diese Übungen zielen darauf ab, die besonderen Bedürfnisse hochbegabter Kinder zu erkennen und gezielt zu fördern, sodass sie die Möglichkeit haben, ihr Potenzial voll zu entfalten.
Das Heft bietet somit eine wichtige Unterstützung für Erzieher*innen, Eltern und pädagogische Fachkräfte, um hochbegabte Kinder schon im frühen Alter zu erkennen und ihnen eine adäquate Förderung zu ermöglichen, die sowohl ihre kognitiven Fähigkeiten als auch ihre soziale und emotionale Entwicklung berücksichtigt.
Verfasserangabe:
Ulrike Krause & Petra Völker-Meier
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Kerpen, Kohl-Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783960402077
Beschreibung:
10. Auflage, 40 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch