wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Light & dark
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Iveta Apkalna
		
		
			Medienkennzeichen:
			CD-Kammermusik
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Edel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Compact Disc
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				StB am Neumarkt
			 | 
				Signatur:
				CD-17415
			 | 
				Standort 2:
				cC Sammlung
			 | 
				Barcode:
				16410749
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Berlin Classics präsentiert die Welterstaufnahme eines Solo-Orgelprogramms aus der Elbphilharmonie mit Titularorganistin Iveta Apkalna. Seit ihrer Eröffnung im Januar 2017 ist die Elbphilharmonie Hamburg das kulturelle Wahrzeichen der Stadt. Mit "Light and dark" erscheint auf Berlin Classics nun die Welterstaufnahme eines Solo-Orgelprogramms aus dem Großen Saal. Das Album zeigt anhand vieler attraktiver zeitgenössischer Werke die enorme klangliche Bandbreite der Elbphilharmonie-Orgel. Die von der Bonner Firma Klais gebaute Orgel ist ein Instrument der Superlative. 4.765 Pfeifen erstrecken sich über fünf Publikumsränge, ihre Längen reichen dabei von gerade einmal elf Millimetern bis zu zehn Metern. Durch die in diesem Bereich sehr offene Struktur der sogenannten Weißen Haut des Saals können die Besucher ins Innere der Orgel sehen. Einige der Pfeifen wurden so beschichtet, dass das Publikum sie anfassen kann. Die Orgel ist perfekt in die Architektur eingepasst und beeindruckt mit ihrem Klang. "Diese Orgel kann alles!" jubelte Iveta Apkalna nach der allerersten ausführlichen Probe auf dem Instrument. "Sie ist warm und rund, mit vielen schönen Grundtönen, die von überall und aus der Tiefe kommen. Dieser Klang umarmt die Leute."
Mit seinem modernen Repertoire, das sowohl der Organistin als auch dem Instrument auf den Leib geschrieben scheint, entführt das Album in eine faszinierende Klangwelt. Im Zentrum der Aufnahme steht Sofia Gubaidulinas titelgebendes "Hell und Dunkel" – ein Werk voller Extreme, das beim Zuhören in jede Faser des Körpers dringt. Mit Aivars Kalejs und Lucija Garuta sind zwei Komponisten aus der lettischen Heimat der Organistin vertreten, Werke von Leoš Janác¿ek, György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch und Thierry Escaich komplettieren die Aufnahme.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Iveta Apkalna
	
	
		Medienkennzeichen: 
		CD-Kammermusik
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Edel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		cC
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD + 1 Blatt
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Enthält: Dimitri Schostakowitsch (1906-1975): Passacaglia aus Lady Macbeth von Mzensk op. 29. Aivars Kalejs (*1951): Gebet. Thierry Escaich (*1965): Évocation. Sofia Gubaidulina (*1931): Hell und dunkel. Leos Janácek (1854-1928): Varhany sólo aus Glagolitische Messe). György Ligeti (1923-2006): Etüde für Orgel Nr. 1 und Nr. 2. Lucija Garuta (1902-1977): Meditation.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Compact Disc