wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Amerikas Gotteskrieger
			
		
		
		
			wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Brockschmidt, Annika (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Annika Brockschmidt
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			November 2021
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Rowohlt Polaris
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Vorbestellen | Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Epl 14 Brock | Standort 2:
				E=Geschichte | Barcode:
				15128584 | Status:
				Entliehen | Frist:
				07.11.2025 | Vorbestellungen:
				1 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			Sie lehnen alles Staatliche ab, propagieren "White-Supremacy", kämpfen gegen Abtreibung, befürworten erzkonservative Geschlechterrollen und wähnen sich im Krieg gegen satanische Mächte: die Religiöse Rechte in den USA. Seit Jahrzehnten baut diese Bewegung ihre landesweite Infrastruktur aus Organisationen und Medienimperien immer weiter auf, unter der Regierung Trump konnten zahlreiche ihrer Vertreter Posten im Weißen Haus und in den Gerichten besetzen.
 
Annika Brockschmidt geht der Geschichte der heutigen Religiösen Rechten in den USA von den 1960er Jahren bis heute nach und entfaltet das Spektrum einer vielschichtigen Gruppierung, die mittlerweile über Sieg und Niederlage bei Präsidentschaftswahlen entscheiden kann - und den Ton in einer der beiden großen Parteien des Landes angibt. Sie deckt ihre politische Agenda auf und zeigt, wie Geschichtsrevisionismus, Nationalismus, Autoritarismus, Verschwörungsdenken, Apokalypse-Sehnsucht und Rassismus die Religiöse Rechte von Beginn an geprägt haben. Ihre Vertreter sind heute längst im Zentrum der Macht angekommen. Trumps Niederlage war nicht das Ende der Religiösen Rechten in den USA - genauso wenig, wie seine Präsidentschaft ihr Beginn war.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Annika Brockschmidt
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		November 2021
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Rowohlt Polaris
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Epl 14
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-499-00648-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, Originalausgabe, 414 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch