wird in neuem Tab geöffnet

Starke Männer, schöne Frauen

die Geschichte des Aktes
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Poeschel, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Poeschel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2014
Verlag: [Darmstadt ; Mainz], von Zabern
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Rel Poesch Standort 2: R=Kunst Barcode: 15658418 Status: Vermisst! Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Der hüllenlose menschliche Körper begegnet uns in der idealen Form griechischer Statuen, in den gemarterten Leibern mittelalterlicher Sünder wie in Donatellos monumentalen Bronze-David. Botticellis ›Geburt der Venus‹ löste eine Lawine weiblicher Aktbilder aus. Tizians ›Venus von Urbino‹ wurde gar nachgesagt, sie lasse das Blut eines Mannes in den Adern rasen. Die Verbannung der Nacktheit aus dem Alltag misst dem entblößten Körper eine Sonderstellung zu. Herausragende Künstler aller Epochen fühlten sich deshalb herausgefordert, im Akt ihre schöpferischen Fähigkeiten zu demonstrieren und die Grenzen des ästhetisch und moralisch Erlaubten auszuloten.
Sabine Poeschel legt erstmals eine umfassende Geschichte des Aktes vor. Sie beginnt mit der Erfindung des Aktes in der Antike und schließt mit einem Blick auf die aktuelle Fotokunst. Der Band präsentiert rund 100 Meisterwerke der Kunstgeschichte in Text und Bild.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Poeschel, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Poeschel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2014
Verlag: [Darmstadt ; Mainz], von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rel
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-4752-5
2. ISBN: 3-8053-4752-9
Beschreibung: 160 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch