Suchergebnis

Cover von Riga
Deportationen, Tatorte, Erinnerungskultur : Begleitbroschüre zur Wanderaustellung des RIGA-KOMITEE
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2021
Verlag: Berlin
Mediengruppe: Buch
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Cover von "NS-Staatsschauspieler" und "Nazigegner"

"NS-Staatsschauspieler" und "Nazigegner"

das schwierige Erbe des Albert Florath in der Erinnerungskultur der Gegenwart
Verfasser: Kipp, Michaela
Jahr: 2010
Ravensberger Blätter
Mediengruppe: Unselbstst. Werk
Cover von "So war es früher!"
sozialdemokratische Erinnerungskultur in autobiographischen Texten des Lokalpolitikers Franz Iserloh (Hagen)
Verfasser: Simon, Dietmar Suche nach diesem Verfasser
Mediengruppe: Unselbstst. Werk
Cover von Die friedliche Leier neben dem kriegerischen Schwert
westfälische Männergesangvereine als Träger der Erinnerungskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Verfasser: Klenke, Dietmar Suche nach diesem Verfasser
Mediengruppe: Unselbstst. Werk
Cover von "Die friedliche Leier neben dem kriegerischen Schwert"
westfälische Männergesangvereine als Träger der Erinnerungskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2001
Verlag: Münster, Aschendorff
Mediengruppe: Buch
Cover von Adel, Herrschaft und Memoria
Studien zur Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im Hochmittelalter (1020 bis 1250)
Verfasser: Lieven, Jens Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2008
Verlag: Bielefeld, Verl. für Regionalgeschichte
Reihe: Heresbach-Stiftung: Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar; Bd.15
Mediengruppe: Buch
Cover von Lebendige Erinnerung oder tote Vergangenheit
Mahnmale für die Opfer des Nationalsozialismus in Ostwestfalen-Lippe ; Erinnerungskultur in Bielefeld ; eine Auswahl
Verfasser: Kulturen in der Region <Herford> Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1998
Verlag: Herford
Mediengruppe: Kapsel
Cover von Vom Sinn des Erinnerns

Vom Sinn des Erinnerns

Die Erinnerungskultur in Bielefeld wird gestärkt - und leistet schon heute viel ; Bernd J. Wagner fasst die Debatte zusammen
Verfasser: Wagner, Bernd J.
Jahr: 2019
Viertel
Mediengruppe: Unselbstst. Werk
Cover von Opfer oder Täter?

Opfer oder Täter?

Der General Rainer Stahel und der Gefreite Eberhard Welck im Gedenkbuch des Bielefelder Ratsgymnasiums - zugleich ein Beitrag zur westdeutschen Erinnerungskultur
Verfasser: Altenberend, Johannes
Mediengruppe: Unselbstst. Werk
Cover von Terror und Widerstand im faschistischen Deutschland nach dem 20. Juli 1944
ein historisches Thema im Spiegel von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik ; Protokollband einer Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V. (damals: Thüringer Forum für Bildung und Wissenschaft e.V.) am 10. Juli 2004 in Weimar
Verfasser: Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2005
Verlag: Jena, Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
Mediengruppe: Buch
OPEN V 11.1.0.0