wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Nebenläufige Programmierung
			
		
		
		
			ein Arbeitsbuch mit UNIX / Linux und Java ; mit 39 Programmen 
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Vogt, Carsten
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Carsten Vogt
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			München, Hanser 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Wcm Vogt | Standort 2:
				Wc=EDV | Barcode:
				15450753 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			Computersoftware arbeitet oft nebenläufig, führt also mehrere Aktionen gleichzeitig aus, die voneinander abhängen und sich gegenseitig beeinflussen. Die Programmierung nebenläufiger Software ist daher ein zentraler Aspekt der Informatik und verwandter Fachgebiete. 
Leicht verständlich und mit vielen Beispielen vermittelt dieses Lehr- und Übungsbuch die praktischen Grundlagen der nebenläufigen Programmierung. Leserinnen und Leser werden mit Begriffswelt und Techniken der Nebenläufigkeit vertraut gemacht und in die Lage versetzt, entsprechende Praxisprobleme zu lösen. Das Buch konzentriert sich dabei bewusst auf die Mittel, die weit verbreitete Programmiersprachen und Betriebssysteme bereitstellen; Hardware und Theorie treten dagegen in den Hintergrund. Im Einzelnen wird gezeigt, wie nebenläufige Aktivitäten programmtechnisch realisiert werden, wie sie sich synchronisieren, miteinander kommunizieren und kooperieren - sowohl lokal als auch über das Internet. Diese Themen werden zunächst allgemein eingeführt und dann am Beispiel der C-Schnittstelle von UNIX/Linux sowie von Java in die Programmierpraxis umgesetzt. Umfangreiche Aufgabensammlungen ermöglichen es, die Kenntnisse zu prüfen, anzuwenden und zu vertiefen. Ergänzende Angebote findet man unter http://www.fh-koeln.de/nebenlaeufigkeit.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Carsten Vogt
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		München, Hanser 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Wcm
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-446-42755-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-446-42755-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		260 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch