wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Handschriften des Mittelalters Grundwissen Kodikologie und Paläographie
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Mathias Kluge (Hg.)
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Ostfildern, Thorbecke
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
			
				| 
				Bibliothek:
				Landesgesch. Bibl.
			 | 
				Signatur:
				A 40 37
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Barcode:
				50781577
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
				| 
				Bibliothek:
				Landesgesch. Bibl.
			 | 
				Signatur:
				A 40 37 (DVD)
			 | 
				Standort 2:
				Z. Zt. in Raum 108
			 | 
				Barcode:
				
			 | 
				Status:
				In Bearbeitung
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Lagepläne:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das Mittelalter brachte Europa die Verwendung des Papiers, die Grundformen der heute gebräuchlichen Schriftarten und der meisten Satzzeichen, wesentliche Elemente des Formats und Layouts von Texten und nicht zuletzt eine neue Qualität des bebilderten Textes – und legte damit das Fundament für die Medienkultur der Gegenwart. Trotz dieser hohen Bedeutung mittelalterlicher Schriftquellen für unsere heutige Kultur sind die grundlegenden Erschließungs- bzw. Analysetechniken für dieselben sehr stark im Rückschritt begriffen und das, obwohl mehr Schriftquellen denn je über das Internet zur Verfügung stehen. Mit dem vorliegenden Buch nähern wir uns der Geschichte unserer eigenen Medienkultur mit den Augen der mittelalterlichen Zeitgenossen, vermittelt mit den Möglichkeiten der modernen Medientechnik. In zwei reich bebilderten Einheiten werden die kulturhistorischen Grundlagen der Entstehung von Schriftquellen vermittelt wie auch grundlegende Lese-, Transkriptions- und Analysetechniken vorgestellt. Die Einführung führt dabei Themen der Paläographie, der Buchkunde, der Kunst- und Kulturgeschichte zusammen. Den Text ergänzen neun Lehrfilme, die über die beiliegende DVD und das Internet abgerufen werden können.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Mathias Kluge (Hg.)
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Ostfildern, Thorbecke
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		A 40
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7995-0577-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-7995-0577-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		176 S : Ill. + 1 DVD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch