wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Moonfire
			
		
		
		
			die legendäre Reise der Apollo 11
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Mailer, Norman (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Norman Mailer ; deutsche Übersetzung: Anke Burger, Berlin (Bildlegenden, Biografie und Danksagungen), Dirk van Gunsteren, München (Einleitung)
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Köln, TASCHEN
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan | 
				| Bibliothek:
				StB am Neumarkt | Signatur:
				Wko 5 Mail | Standort 2:
				W=Technik | Barcode:
				17050555 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Lagepläne: | 
		
	 
		 
		
			
			„Und der Mond kam näher …“
 
Eine Zeitreise zum 20. Juli 1969
 
Es gilt vielen als der wichtigste historische Moment des 20. Jahrhunderts: Nach zehn Jahren Tests und Training unterstützt von einem Stab aus 400.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern und einem Milliarden-Budget schoss am 20. Juli 1969 die bis dato stärkste Rakete aller Zeiten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf den Mond.
 
Niemand fing die Mission, die Männer und die Maschinen besser ein als Norman Mailer, der damals für die Zeitschrift LIFE berichtete. Seine packende Reportage weitete er später zu dem brillanten Buch Auf dem Mond ein Feuer aus.
 
Mit TASCHENs Reader's Edition von Mailers bahnbrechender Dokumentation können Sie nun völlig entspannt vom Sofa aus gleichzeitig zurück in die Vergangenheit und ins Weltall reisen. Illustriert wird der Band von Hunderten der besten Fotografien aus den Schatzkammern der NASA, dem LIFE-Archiv sowie weiteren Zeitschriftenarchiven. Sie dokumentieren die Entwicklung der Raumfahrtbehörde und der Mission, das Leben in der Kommandokapsel und auf der Mondoberfläche sowie die begeisterten Reaktionen der Welt auf den Erfolg des Unterfangens.
 
Bildlegenden führender Apollo-11-Experten erläutern anhand von Zitaten aus dem Logbuch, Interviews mit den Astronauten sowie zeitgenössischen Publikationen die Geschichte und die Wissenschaft hinter den Aufnahmen. In einer stimmungsvollen Einleitung lobt Colum McCann Mailers brillanten Schreibstil, dem es gelingt, „die Wissenschaft der Raumfahrt… das Gewicht des historischen Moments… die mythologischen Anklänge“ in Prosa zu verwandeln.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Norman Mailer ; deutsche Übersetzung: Anke Burger, Berlin (Bildlegenden, Biografie und Danksagungen), Dirk van Gunsteren, München (Einleitung)
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Köln, TASCHEN
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Wko 5
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8365-5619-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-8365-5619-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		613 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch