wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Das Geheimnis des grünen Hügels
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Schauspieler: Jakov Piljek, Ozren Grabaric, Sara Colakovic, Tin Gregoric, Dijana Vidušin, Lucija Philips, Jan Pentek, Marko Tocilj, Alex Rakoš; Regie: Cejen Cernic; Produktion: Ankica Juric Tilic, Hrvoje Pervan; Drehbuch: Hana Jušic; Montage: Slaven Zecevic; Kamera: Danko Vucinovic; Musik: Dinko Appelt; Vorlage: Ivan Kušan
		
		
			Medienkennzeichen:
			Filmfriend
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Potsdam, filmwerte GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			Es ist Ferienzeit. Allerorten herrscht gute Laune. Doch Kokos Familie muss eines Morgens eine traurige Entdeckung machen. Ihr Hund wurde vergiftet und der neu erstandene Rasenmäher geklaut. Als ringsherum noch weitere Gegenstände verschwinden, setzt sich Koko mit seinen Freunden auf die Spur der Diebe. Sie erhalten dadurch nicht nur überraschende Einblicke in das Leben der Dorfbewohner, sondern lernen auch, ihre vorschnellen Urteile zu überdenken wie beispielsweise Außenseiter zu verdächtigen oder die Freundschaft der gleichaltrigen Mädchen auszuschlagen.
"Cejen Cernic schaut in ihrem Debüt zurück auf eine Zeit, als Familien noch gemeinsam beim Abendessen zu Tisch saßen – auch wenn es hier durchaus allein erziehende Eltern gibt –, das Zusammenleben noch nicht von der Allgegenwart des Handys und des Computers terrorisiert wurde. Die Kinder verbringen ihre Zeit zumeist draußen und beschäftigen sich mit harmlosen Dingen. (...) Cernic versteht es, die Zuschauer*innen durch die punktgenaue Montage, durch Kontrastierung von Nacht und in warmes Licht getauchtem Tag sowie den dramatischen Musikeinsatz, schaurig angehaucht durch Vogelstimmen, zu fesseln. Beiläufig kritisiert sie derzeit gängige Argumentationsmuster, dass das Böse von Außen kommt, erklärt es dagegen bedingt durch menschliches Fehlverhalten aus wirtschaftlicher Not heraus, bekräftigt den Wert der Solidarität.
Cernics meisterhafte Feriengeschichte kann man als subtile Antwort auf manchen lautstark und geradezu hysterisch daherkommenden Kinderfilm der Gegenwart verstehen. " (Heidi Strobel, in: Kinder und Jugend Filmportal) 
Der abenteuerliche Gruselfilm wurde beim Kinderfilmfest des Filmfests München gezeigt. Die Kinderreporter der Münchner "Abendzeitung" schrieben: "Am Anfang war die Kamera aus der Sicht der Kinder. Das kam echt rüber und machte es noch gruseliger. Immer wenn eine Figur Angst hatte, kamen Nahaufnahmen, weil so die Emotionen besser rübergekommen sind. Manchmal hat die Kamera auch gewackelt. Bei Szenen, bei denen sich jemand angeschlichen hat, war die Kamera hinten und ganz nah am Geschehen. 
Die Musik ist immer der Handlung gefolgt. Manchmal war sie auch gruselig, damit man denkt, es wird spannend, aber dann war es nur ein Witz, weil die Szene ganz anders ausging. Die Musik passte ziemlich gut zu der unheimlichen Geschichte. (...)
Wir fanden den Film schön spannend, schaurig und perfekt zum Gruseln."
		 
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Schauspieler: Jakov Piljek, Ozren Grabaric, Sara Colakovic, Tin Gregoric, Dijana Vidušin, Lucija Philips, Jan Pentek, Marko Tocilj, Alex Rakoš; Regie: Cejen Cernic; Produktion: Ankica Juric Tilic, Hrvoje Pervan; Drehbuch: Hana Jušic; Montage: Slaven Zecevic; Kamera: Danko Vucinovic; Musik: Dinko Appelt; Vorlage: Ivan Kušan
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Filmfriend
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (81 min), Bild: 1,85:1 HD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Piljek, Jakov (Schauspieler); Grabaric, Ozren (Schauspieler); Colakovic, Sara (Schauspieler); Gregoric, Tin (Schauspieler); Vidušin, Dijana (Schauspieler); Philips, Lucija (Schauspieler); Pentek, Jan (Schauspieler); Tocilj, Marko (Schauspieler); Rakoš, Alex (Schauspieler); Zecevic, Slaven (Cutter); Cernic, Cejen (Filmregisseur); Tilic, Ankica Juric (Filmproduzent); Pervan, Hrvoje (Filmproduzent); Vucinovic, Danko (Kameramann(Cinematograph))
	 
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Filmfriend