wird in neuem Tab geöffnet

Verbrannte Wörter

wo wir noch reden wie die Nazis – und wo nicht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heine, Matthias (Verfasser)
Verfasserangabe: Matthias Heine
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Dudenverlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: O=Sprache Barcode: 18495577 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

„Asozial", „Bombenwetter" oder „Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen.
 
Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa „Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heine, Matthias (Verfasser)
Verfasserangabe: Matthias Heine
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Dudenverlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-411-74010-9
Beschreibung: 2. Auflage, aktualisiert und erweitert, 256 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch