wird in neuem Tab geöffnet
Dialog mit dem Drachen
wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Rudyak, Marina (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Marina Rudyak
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Frankfurt, Campus Verlag
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Vorbestellen
|
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Enn 1 Rudy
|
Standort 2:
E=Geschichte
|
Barcode:
18613704
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
12.08.2025
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
China kennt uns viel besser, als wir China kennen. Je mehr wir das Land als Rivalen sehen, desto weniger wollen wir mit ihm zu tun haben. Das ist nicht strategisch gedacht, sagt die Sinologin Marina Rudyak, die lange in China gelebt und gearbeitet hat. Sie zeigt,
• wie wir China, seine Beziehungslogik und seine Handlungslogik dekodieren lernen
• wie die Position Chinas gegenüber Russland, Taiwan und dem globalen Süden einzuschätzen ist
• welche Rolle Europa im Beziehungsdreieck mit China und den USA einnehmen sollte
Ihr Buch enthält zentrale Handlungsanweisungen, um im aktuellen geopolitischen Konflikt auf Augenhöhe agieren zu können und die europäische Außenpolitik und Wirtschaft auf lange Sicht voranzubringen. Wir brauchen Chinakompetenz!
Verfasserangabe:
Marina Rudyak
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Frankfurt, Campus Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Enn 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-593-52010-0
Beschreibung:
239 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch