wird in neuem Tab geöffnet

Vererbtes Glück

wie Eltern und Kinder gemeinsam Familientraumata heilen können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lück, Sabine (Verfasser)
Verfasserangabe: Sabine Lück ; mit einem Vorwort von Laura Malina Seiler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, kailash
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: M=Psychologie Barcode: 18619973 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Die Schicksalsschläge und Überlebensprogramme unserer Ahnen beeinflussen uns bis heute und bestimmen auch den Umgang mit unseren Kindern. In diesem Buch zeigt die renommierte Psychotherapeutin Sabine Lück, wie sich Eltern destruktive Familienmuster bewusst machen und sie gemeinsam mit ihren Kindern auflösenkönnen, um diese von der tiefen Loyalität gegenüber dem Leid ihrer Vorfahren zu entbinden.
 
Die von der Autorin entwickelte Generation-Code®-Methode gibt Familien von Anfang an einfache und effiziente Werkzeuge an die Hand (geeignet ab 0 Jahren), um die seit Generationen belastete Bindungs- und Beziehungsfähigkeit zu stärken und einen gesunden Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen zu erlernen. So gelingt es, die Weitergabe von transgenerationalem Trauma nachhaltig zu stoppen und Kindern eine glückliche Zukunftohne Erblast zu eröffnen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lück, Sabine (Verfasser)
Verfasserangabe: Sabine Lück ; mit einem Vorwort von Laura Malina Seiler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, kailash
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-424-63272-9
Beschreibung: 1. Auflage, 366 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seiler, Laura Malina (Verfasser eines Vorworts)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch