wird in neuem Tab geöffnet

Gesellschaftsspiel

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zwickau, Dora (Verfasser)
Verfasserangabe: Dora Zwickau
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: [2025]
Verlag: München, PIPER
Mediengruppe: Bestseller (4 Wo.)
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Bestseller Belletristik Standort 2: Barcode: 18617160 Status: Entliehen Frist: 09.10.2025 Vorbestellungen: 0 Lagepläne:
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Bestseller Belletristik Standort 2: Barcode: 18617191 Status: Zurückgelegt Frist: Vorbestellungen: 1 Lagepläne:

Inhalt

Isabelle und Annika haben verlernt, miteinander zu sprechen. Nun, am Sterbebett ihrer Mutter, müssen sie es tun. Auch ihre Tante Dagmar ist da. Drei Frauen, drei Einzelkämpferinnen. Und noch während sie sich an das Gefühl herantasten, als Familie zusammenzugehören, launcht ein internationaler Tech-Milliardär seine Idee einer revolutionär neuen Gemeinschaft. Er will der Gesellschaft ein Update verpassen. Per App. Und alle können sich dabei einbringen. Der Start für das Projekt soll ausgerechnet hier bei ihnen sein: in Weimar. Schon Tage später sind die drei Teil einer öffentlichen Debatte. Denn was da auf sie zukommt, klingt so vielversprechend wie rätselhaft. Ist das der Neustart für die Demokratie? Oder der Anfang vom Ende?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zwickau, Dora (Verfasser)
Verfasserangabe: Dora Zwickau
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: [2025]
Verlag: München, PIPER
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-07386-8
Beschreibung: 287 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bestseller (4 Wo.)